Alphorn |
![]() |
Das bekannteste unter den alpenländischen Instrumenten und das sprichwörtliche Symbol für die Alpen ist das Alphorn. Das Alphorn ist, in seiner heutigen Form und der Benennung nach, seit dem 16. Jahrhundert überliefert. Historisch betrachtet diente das Alphorn den Alpenbewohnern vorrangig als Signalinstrument, da der Ton in Abhängigkeit der Landschaft in Entfernungen von 5km bis 10km hörbar war. Neben dieser Funktion wurde das Alphorn auch als Musikinstrument für die Freizeitgestaltung verwendet, in welcher es heute nach wie vor zu finden ist. Von der technischen Seite betrachtet, ist ein Alphorn, obwohl es vollständig aus Holz gefertigt wird, den Blechblasinstrumenten zugeordnet. Dies ist über die Anblastechnik und der Verwendung eines Kesselmundstücks zu erklären. Aufgrund der fehlenden Ventile bzw. verstellbaren Klangweglängen ist das Alphorn auf die Naturtonreihe beschränkt, deren Grundstimmung von der Gesamtlänge des Alphorns abhängig ist.
Fichte in F-Stimmung Fichte mit Nussbaumzierelementenin F-Stimmung
amerikanische Walnuss Kirsche in F-Stimmungin F-Stimmung
Fichte mit Peddingrohr umwickelt in F-Stimmung
von links nach rechts:amerikanische Walnuss, amerikanische Walnuss, Kirsche, Fichte, Fichte
|